- Podium
-
* * *
Po|di|um ['po:di̯ʊm], das; -s, Podien ['po:di̯ən]:erhöhter Platz für einen Redner, einen Dirigenten, eine Gruppe von Diskutierenden o. Ä. in einem Saal:auf dem Podium stehen.Syn.: ↑ Bühne.* * *
Po|di|um 〈n.; -s, -di|en〉 gegenüber dem Fußboden erhöhte Fläche [lat., „Tritt, trittartige Erhöhung“ <grch. podion; zu grch. pous, Gen. podos „Fuß“]* * *
Po|di|um , das; -s, …ien [lat. podium < griech. pódion, eigtl. = Vkl. von: poús (Gen.: podós) = Fuß]:a) erhöhte hölzerne Plattform, Bühne für nicht im Theater stattfindende Veranstaltungen:die Trachtengruppe verlässt das P., geht aufs P.;b) trittartige Erhöhung als Standplatz des Redners, Dirigenten:für den Vortrag wurde ein kleines P. errichtet;c) (Archit.) erhöhter Unterbau für ein Bauwerk:der Tempel ist auf einem marmornen P. errichtet.* * *
Podium[lateinisch, von griechisch pódion, eigentlich »kleiner Fuß«] das, -s/...di |en,1) allgemein: trittartige Erhöhung (für Dirigenten, Redner); erhöhte Plattform, Bühne für nicht im Theater stattfindende Veranstaltungen.2) Architektur: erhöhter Unterbau für ein Bauwerk.3) Zoologie: Bezeichnung für Fuß bei den meisten Weichtieren.* * *
Po|di|um, das; -s, ...ien [lat. podium < griech. pódion, eigtl. = Vkl. von: poús (Gen.: podós) = Fuß]: a) erhöhte hölzerne Plattform, Bühne für nicht im Theater stattfindende Veranstaltungen: die Trachtengruppe verlässt das P., geht aufs P.; b) trittartige Erhöhung als Standplatz des Redners, Dirigenten: für den Vortrag wurde ein kleines P. errichtet; c) (Archit.) erhöhter Unterbau für ein Bauwerk: der Tempel ist auf einem marmornen P. errichtet.
Universal-Lexikon. 2012.